Zeit |
Thema |
Referenten |
Firma/ Institut |
Beginn 11:30 Uhr |
Registrierung und Begrüßung der Teilnehmer |
|
|
12:30-13:00 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung |
Tobias Frank Dr. Martina Gastl |
Ottakringer Brauerei GmbH TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
13:00-13:45 Uhr |
Aktuelles aus und für die Brauerei-Praxis |
Dr. Martina Gastl Dr. Mathias Hutzler |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
13:45-14:15 Uhr |
Hopfen in Zeiten des Klimawandels - Prozesse, technologische Schwierigkeiten und Lösungsansätze |
Roland Novy |
BarthHaas GmbH & Co. KG |
14:15-14:45 Uhr |
Produktion eines Null-Energie-Bieres |
Dr. Martin Zarnkow |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
14:45-15:30 Uhr |
Pause |
||
15:30-16:00 Uhr |
Nachhaltigkeit in der Brauerei |
n.n. |
n.n. |
16:00-16:30 Uhr |
Niedrigst-Energie Sudhaus: Rohstoffe und Energie einsparen, CO2 - Fußabdruck reduzieren und Produktionskosten senken |
Friedrich Banke |
Banke GmbH |
16:30-17:00 Uhr |
Dynafill - Mögliche Energieeinsparung durch Abfüllung über 20 Grad Celsius |
Christian Bockisch Florian Habersetzer |
Krones AG |
17:00 Uhr |
Ende 1. Seminartag |
||
Ab 17:00 Uhr |
Brauereiführung durch die Ottakringer Brauerei (in Gruppen) |
||
Ab 19:00 Uhr |
Gemeinsames Abendessen im Goldfasslmagazin der Ottakringer Brauerei |
Zeit |
Thema |
Referenten |
Firma/ Institut |
8:30 Uhr |
Begrüßung |
||
9:00-9:30 Uhr |
Brauen Heute: Nachhaltige Produktion dank Ultraschalltechnologie |
Falk Langenstein |
Hasytec Electronics GmbH |
9:30-10:00 Uhr |
Gärung, Reifung, Lagerung - Probleme, Ursachen und Lösungen |
Dr. Klaus Litzenburger |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität a.D. |
10:00-10:30 Uhr |
Effektive Filtrationstechnologie zur Medienaufbereitung für nachhaltige Reinigungsprozesse |
Dr. Daniel Bell Christian Seeser |
Boll & Kirch Filterbau GmbH |
10:30-11:30 Uhr |
Pause |
||
11:30-12:00 Uhr |
Automatisches Hefemanagement in modernen Brauereien |
Silvia Mvrik |
Hamilton Bonaduz AG |
12:00-12:30 Uhr |
Einfluss von Sudhausmaterial und |
Dr. Florian Lehnhardt Dr. Hubertus Schneiderbanger |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
12:30-13:00 Uhr |
Das Verhältnismäßigkeitsprinzip bei der Qualitätssicherung |
Dario Cotterchio |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
13:00 Uhr |
Ende 2. Seminartag |
||
Ab 13:00 Uhr |
Mittags-Buffet und Ausklang der Veranstaltung |
||
Das Programm können sie als PDF Dokument hier herunterladen. |