Zeit |
Thema |
Referenten |
Firma/ Institut |
Beginn 12:00 Uhr |
Registrierung und Begrüßung der Teilnehmer |
||
12:30-12:45 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung |
Prof. Dr.-Ing. Martina Gastl Dr.-Ing. Michael Kupetz |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität Edith-Haberland-Wagner-Stiftung |
12:45– 13:30 |
Aktuelles aus und für die |
Prof. Dr.-Ing. Martina Gastl PD Dr.-Ing. Mathias Hutzler |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
13:30-14:00 Uhr |
Mind the gap! Pflanzenschutzmittelrecht und Bierproduktion |
Dario Cotterchio |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
14:00-14:30 Uhr |
Biologische Betriebsüberwachung in der Praxis - Sinnvolles Vorgehen und Praxisbeispiele |
Dr.-Ing. Hubertus |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
14:30-15:30 Uhr |
Pause |
||
15:30-16:00 Uhr |
CO2 Rückgewinnung für den |
Jan Paul |
DALUM Beverage Equipment |
16:00-16:30 Uhr |
Black Box Abwasser in Brauereien – |
Adrian Hinz |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
16:30-17:00 Uhr |
ALFlex als schlankes Prozessleitsystem |
Patrick Dietz Sascha Raff |
Albert Frey AG |
17:00 Uhr |
Ende 1. Seminartag |
||
Ab 17:00 Uhr |
Führung durch die Stiftungsbrennerei und das Stiftungsgut der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung (in Gruppen) |
||
Ab 19:30 Uhr |
Gemeinsames Abendessen im Stiftungsgasthaus Zum Gustl |
Mit freundlicher Unterstützung von:
Zeit |
Thema |
Referenten |
Firma/ Institut |
8:30 Uhr |
Begrüßung der Seminarteilnehmer |
|
|
9:00-9:30 Uhr |
Sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten |
Sarina Lindtner |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
9:30-10:00 Uhr |
Kokumi - eine Erklärung für gute |
Dr. Martin Zarnkow |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
10:00-10:30 Uhr |
Neue Erkenntnisse über die |
Dr. rer. nat. Florian |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität |
10:30-11:30 Uhr |
Pause |
||
11:30-12:00 Uhr |
Entalkoholisierung von Bier: Voller |
Markus Zutz |
GEA |
12:00-12:30 Uhr |
Effiziente Vakuumtechnik für |
Maximilian Rempt |
Leybold GmbH |
12:30-13:00 Uhr |
Sinn und Aufbau einer Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie |
Dr.-Ing. Klaus Litzenburger |
TUM Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität a. D. |
13:00 Uhr |
Ende 2. Seminartag |
||
Ab 13:00 Uhr |
Mittags-Buffet und Ausklang der Veranstaltung |
||
Das Programm können sie als PDF Dokument hier herunterladen. |
Mit freundlicher Unterstützung von: