Zeit |
Thema |
Referenten |
Firma/ Institut |
11:30 – 11:40 |
Begrüßung & Seminarübersicht |
Prof. Dr.-Ing. Martina Gastl/ PD Dr.-Ing. habil. Mathias Hutzler |
TUM, FZW BLQ |
11:40 – 12:10 |
10 Jahre Hefejagd – Resümee und Vision |
PD Dr.-Ing. habil. Mathias Hutzler |
TUM, FZW BLQ |
12:10 – 12:40 |
Alkoholfreie Biere mittels alternativer Hefen |
M.Sc. Oliver Kunz |
TUM, FZW BLQ |
12:40 – 13:30 |
Pause |
||
13:30 – 14:00 |
Spielregeln für alkoholfreie Biere und |
Dipl.-Ing. Dario Cotterchio |
TUM, FZW BLQ |
14:00 – 14:30 |
Mikroskopie-basierte und enzymatische Partikelidentifizierung aus brauereirelevanten Praxisproben |
M.Sc. Luis Raihofer M.Sc. Daniel Körner |
TUM, FZW BLQ |
14:30 – 15:20 |
Pause |
||
15:20 – 15:50 |
Mikrobiologische Statistik 2024, 2025 und ausgewählte Fallbeispiele |
M.Sc. Oliver Kunz |
TUM, FZW BLQ |
15:50 – 16:20 |
Sensorik ausgewählter mikrobiologisch kontaminierter Biere, Biermischgetränke und alkoholfreier Getränke |
Dr. Florian Lehnhardt M.Sc. Oliver Kunz PD Dr.-Ing. habil. Mathias Hutzler |
TUM, FZW BLQ |
16:20 –16:50 |
Demonstrations-Mikroskopie und Nährmedienauswertung ausgewählter Nutz- Schad-, Spezial- und Begleitorganismen |
PD Dr.-Ing. habil. Mathias Hutzler M.Sc. Oliver Kunz |
TUM, FZW BLQ |
Ab 17:00 |
Gemeinsames Abendessen und Networking |
Zeit |
Thema |
Referenten |
Firma/Institut |
9:00 – 9:30 |
Sauergut – eine Übersicht |
Prof. Werner Back |
TUM, FZW BLQ |
9:30 – 10:00 |
Ausgewählte mikrobiologisch relevante Hygieneaspekte und technologische Prozesspunkte |
Dr. Martin Zarnkow |
TUM, FZW BLQ |
10:00 – 10:45 |
Pause |
||
10:45 – 11:45 |
TUM Yeast Hunting and TUM Stellhefen Biere (+ Verkostung) TUM Yeast Hunting and TUM Stellhefen Beers (+ Tasting) |
Dr. Juan Eizaguirre |
TUM, FZW BLQ |
11:45 – 12:30 |
Pause |
||
12:30 – 13:00 |
Mikrobiologische Problemfälle und Fragestellungen aus der Praxis 2025 und lösungsorientierte Herangehensweise eines Betriebsberaters |
Dr.-Ing. Hubertus Schneiderbanger |
TUM, FZW BLQ |
13:00 – 13:10 |
Verabschiedung |
PD Dr.-Ing. habil. Mathias Hutzler |
TUM, FZW BLQ |
Ab 13:10 |
Offene Gesprächsrunde und Ende der Veranstaltung |