Workshops

On Tuesday evening (Sep 14, 2021) there will be open discussion rounds for an exchange about the future of academic teaching with SAP solutions with a focus on sustainability.

In the following, we aim for constructive community discussions guided by the moderator. Furthermore, there is room for project ideas for the development of new curricula and tools as well as research projects.

Please note that since the conference will be held in German (except joint sessions with SAP Academic Community North America that will be held in English), the Agenda below is shown in German.

List of all Workshops

Workshop 1 Kennzahlen zur Bilanzierung der Nachhaltigkeit
Moderation:


Dr. Jenny Lay-Kumar, Regionalwert AG (Projekt QuartaVista)
Prof. Dr. Karin Gräslund, Hochschule RheinMain
Reiner Bildmayer, SAP SE
Workshop 2

Nachhaltige Problemlösungen und Innovationen durch Kooperationen

Für die notwendige wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation ist ein aktiver Wissenstransfer zwischen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft dringend notwendig. Wie das Ergebnis einer Kooperation aussehen kann, welche Faktoren für eine erfolgreiche Kooperation ausschlaggebend sind und wie sich Ansprechpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft im SAP-Ökosystem auf einer Matching-Plattform finden können, darum dreht sich dieser Workshop.

Der Workshop startet mit zwei Impulsvorträgen. Im ersten wird das Ergebnis eines SAP Next Gen Projekts vorgestellt. Im zweiten legt Sophie Hartmann in zwei Checklisten die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft dar. Zudem wird sie die Ergebnisse der Bedarfserhebung zur Entwicklung der Matching-Plattform darstellen, die die DSAG-Academy gemeinsam mit SAP entwickeln möchte. Das Ziel der Matching-Plattform: den Grundstein legen für nachhaltige Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im SAP-Ökosystem und die Anbahnung von spannenden Projekten vereinfachen.

Im Workshop sollen folgende Fragen diskutiert werden:

  • Wie finden Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter aktuell zueinander?
  • Wie muss eine Matching-Plattform gestaltet sein, damit sie bei der Suche nach passenden akademischen Partnern bzw. Kooperationspartnern aus der Wirtschaft im SAP-Ökosystem Unterstützung bietet?
  • Welche Informationen sollten in jedem Fall auf der Matching-Plattform ersichtlich sein?
  • Was wären kritische Erfolgsfaktoren bzw. „No-Goes“, die es bei der Entwicklung der Matching-Plattform zu beachten gilt?
Moderation:


ReferentInnen:




Dokumentation:

Sophie Hartmann, Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG)

Magdalena Rusch, Institute of Systems Sciences, Innovation and Sustainability Research, University of Graz
André Biener, Director DACH, SAP University Alliances, SAP SE
Silvia Rathgeb, University Alliances Director Austria / SAP Next-Gen Innovation Network Austria, SAP Österreich GmbH

Sophie Hartmann

Workshop 3

Nachhaltigkeit - Einsatz neuer Lehr- und Lernmethoden

Im Workshop werden zu folgenden Fragen Beiträge und Best Practices vorgestellt:

  • Wie können IT-technische Ansätze auch für nicht-technische Studiengänge sichtbar gemacht werden (flexcimo Lernplattform)?
  • Braucht es physische Modell zukünftig noch in der Lehre?
  • Was können wir in der Lehre teilen?
  • Welche Best-Practices zeichnen sich nach einem Jahr online-Lehre ab?

Moderation:

Prof. Dr. Monika Futschik, Hochschule Darmstadt
Prof. Dr. Nicole Marmé, Pädagogische Hochschule Heidelberg (angefragt)
Workshop 4

Nachhaltigkeit in der SAP-Lehre

Im Workshop werden zu folgenden Fragen Beiträge und Best Practices vorgestellt:

  • Wie bereitet man SAP-Vorlesungen didaktisch gut auf?
  • Welche besonderen Herausforderungen stellt der Remote-Unterricht an eine gute Lehre?
  • Welche Tools und Learning Analytics werden im Hochschulbereich verwendet?
  • Wie kommt man über S/4HANA zurück zu den Prozessen
Moderation:


Prof. Dr. Karl Liebstückel, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Prof. Dr. Christian Drumm, Fachhochschule Aachen
Prof. Dr. Dietmar Kilian, Management Center Innsbruck
Workshop 1 Kennzahlen zur Bilanzierung der Nachhaltigkeit
Moderation:

Dr. Jenny Lay-Kumar, Regionalwert AG (Projekt QuartaVista)
Prof. Dr. Karin Gräslund, Hochschule RheinMain
Reiner Bildmayer, SAP SE
Workshop 2

Nachhaltige Problemlösungen und Innovationen durch Kooperationen

Für die notwendige wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation ist ein aktiver Wissenstransfer zwischen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft dringend notwendig. Wie das Ergebnis einer Kooperation aussehen kann, welche Faktoren für eine erfolgreiche Kooperation ausschlaggebend sind und wie sich Ansprechpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft im SAP-Ökosystem auf einer Matching-Plattform finden können, darum dreht sich dieser Workshop.

Der Workshop startet mit zwei Impulsvorträgen. Im ersten wird das Ergebnis eines SAP Next Gen Projekts vorgestellt. Im zweiten legt Sophie Hartmann in zwei Checklisten die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft dar. Zudem wird sie die Ergebnisse der Bedarfserhebung zur Entwicklung der Matching-Plattform darstellen, die die DSAG-Academy gemeinsam mit SAP entwickeln möchte. Das Ziel der Matching-Plattform: den Grundstein legen für nachhaltige Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im SAP-Ökosystem und die Anbahnung von spannenden Projekten vereinfachen.

Im Workshop sollen folgende Fragen diskutiert werden:

  • Wie finden Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter aktuell zueinander?
  • Wie muss eine Matching-Plattform gestaltet sein, damit sie bei der Suche nach passenden akademischen Partnern bzw. Kooperationspartnern aus der Wirtschaft im SAP-Ökosystem Unterstützung bietet?
  • Welche Informationen sollten in jedem Fall auf der Matching-Plattform ersichtlich sein?
  • Was wären kritische Erfolgsfaktoren bzw. „No-Goes“, die es bei der Entwicklung der Matching-Plattform zu beachten gilt?
Moderation:


ReferentInnen:


Dokumentation:

Sophie Hartmann, Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG)
Ilona Grubliauskaite, Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG)

Tbd.  (Universität Graz)
André Biener, SAP University Alliances

Sophie Hartmann

Workshop 3

Nachhaltigkeit - Einsatz neuer Lehr- und Lernmethoden

Im Workshop werden zu folgenden Fragen Beiträge und Best Practices vorgestellt:

  • Wie können IT-technische Ansätze auch für nicht-technische Studiengänge sichtbar gemacht werden (flexcimo Lernplattform)?
  • Braucht es physische Modell zukünftig noch in der Lehre?
  • Was können wir in der Lehre teilen?
  • Welche Best-Practices zeichnen sich nach einem Jahr online-Lehre ab?

Moderation:

Prof. Dr. Monika Futschik, Hochschule Darmstadt
Prof. Dr. Nicole Marmé, Pädagogische Hochschule Heidelberg (angefragt)
Workshop 4

Nachhaltigkeit in der SAP-Lehre

Im Workshop werden zu folgenden Fragen Beiträge und Best Practices vorgestellt:

  • Wie bereitet man SAP-Vorlesungen didaktisch gut auf?
  • Welche besonderen Herausforderungen stellt der Remote-Unterricht an eine gute Lehre?
  • Welche Tools und Learning Analytics werden im Hochschulbereich verwendet?
  • Wie kommt man über S/4HANA zurück zu den Prozessen
Moderation:


Prof. Dr. Karl Liebstückel, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Prof. Dr. Christian Drumm, Fachhochschule Aachen
Prof. Dr. Dietmar Kilian, Management Center Innsbruck